Lustiges Taschenbuch SPACE

Cover zum „Lustiges Taschenbuch SPACE“
(Bild: 2025 Egmont Ehapa Media GmbH/Disney)

Die Ducks starten mit Raketen aus einem rätselhaften Material zu einer atemberaubenden Mission ins All. Ihr Ziel: ein geheimnisvoller Mond, auf dem sie faszinierenden kosmischen Phänomenen und einer aufgewühlten Mondzivilisation begegnen. Doch bleibt die Frage – sind diese fremden Wesen wohlgesinnt oder eine Bedrohung? Derweil holt Goofy eine Sicherung vom Dachboden und baut diese in seine kaputte Mikrowelle ein – und verschwindet. Micky, der nach seinem Freund sieht, passiert dasselbe. Die Beiden finden sich auf einem fremden Planeten namens Pumm wieder. Die Bevölkerung befindet sich in einer Bedrohungslage: der Nachbarplanet ist den Bewohnern feindlich gesonnen. Können Micky und Goofy irgendwie helfen? Donald erlebt anschließend einen chaotischen Abend mit Dussel, Didi und Leo und Micky und Goofy treffen dann auch noch auf außerirdische Doppelgänger des liebenswerten Lulatschs.

Zündende Rakete oder galaktischer Rohrkrepierer?

Neues Jahr, neue Miniserie des LTB! Dieses Mal geht mit dem Lustiges Taschenbuch SPACE ins Weltall! Seit dem 25. Februar steht Band 1 in den Läden, dem nun alle zwei Monate bis zum Jahresende weitere Bücher mit jeweils über 300 Seiten folgen werden. Neben Erstveröffentlichungen gibt es natürlich auch diverse Nachdrucke rund um die Themen Weltall, Aliens und kosmische Phänomene. Doch wie hat sich der erste Band nun geschlagen?

Ich muss gestehen, ich bin zwiespältig. Ich bin generell nicht so der Freund von Geschichten rund um Außerirdische, vor allem in den Disney-Comics. Irgendwie zünden die bei mir regelmäßig nicht. Und so ist es auch in diesem Band. Obwohl er gut beginnt, denn mit der Erstveröffentlichung „Die Mondfahrt“ startet es vielversprechend. Auch die im Band enthaltene Fortsetzung „Die Reise zur Sonne“ kann daran anknüpfen – beide Stories kommen zusammen auch auf immerhin 130 Seiten. Nimmt man noch die zwar chaotische aber auch irgendwie charmante Donald/Dussel-Geschichte dazu, ist die Hälfte des Bandes schon mal ganz gut gelungen. Nur – das war es leider auch schon, denn der restliche Geschichtenteil schwankt zwischen belanglos bis hin zu absurd-doof. Da merkt man leider, dass einige dieser Stories aus der schwächsten LTB-Ära (ca. Band 200 – 350) stammen.

Fazit

Ergo ist Lustiges Taschenbuch SPACE weit von einem großartigen, aber auch noch einiges von einem schlechten Band entfernt. Oder bildlich gesprochen: Die Rakete hebt zwar ab, zum Mars kommt man mit ihr aber nicht 😉 Aber ein wenig Luft nach oben in den weiteren fünf Bänden kann ja auch nicht schaden. Eine Chance hat die Reihe als durchaus verdient.

Weitere Infos zum LTB SPACE und weiteren Lustigen Taschenbücher findet ihr hier.

Ich danke dem Egmont Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!

Schreibe einen Kommentar